Samurai-Sudoku ist eine Variante von Sudoku. Dieses Puzzle besteht aus fünf 9 x 9 Rastergittern, wobei das mittlere von den vier anderen an jeder Ecke mit einem 3 x 3 Bereich überlappt wird. Dies bedeutet, dass die Zahlen für alle fünf Puzzle-Quadrate korrekt platziert werden müssen.

Jigsaw Samurai Sudoku:

Flower-Sudoku ("Blumen-Sudoku", "Musketry-Sudoku") besteht aus einer Anordnung von fünf Sudoku-Puzzles ähnlich Samurai-Sudoku. Jedoch überschneiden sich diese Puzzles wesentlich mehr als beim Samurai-Sudoku. Das mittlere Rastergitter wird vollständig bedeckt von den übrigen vier Teil-Puzzles.

Sohei-Sudoku, welches nach den Krieger-Mönchen im mittelalterlichen Japan benannt wurde, hat vier miteinander verflochtene Rastergitter. Jedes Rastergitter hat zwei überlappende Gebiete.

Kazaguruma (japanisch, bedeutet "Windmühle") hat wie ein Samurai Sudoku 5 sich überlappende Sudokus, wobei die Überschneidung über zwei Felder und nicht nur ein Feld geht.

Butterfly-Sudoku ("Schmetterling-Sudoku") ist eine Variante von Sudoku. Dieses Puzzle besteht aus einem 12 x 12 Rastergitter, welches vier 9 x 9 Rastergitter enthält. Die Zahlen müssen für alle vier Puzzle-Quadrate korrekt platziert werden.

Cross-Sudoku:

Gattai-3 besteht aus drei 9 x 9 Rastergittern.

Twodoku (auch bekannt als "Sensei Sudoku" oder "DoubleDoku") besteht aus zwei 9 x 9 Rastergittern. Die Zahlen müssen für beide Puzzle-Quadrate korrekt platziert werden.

Die Art und Weise des Überlappens beider Rastergitter kann variieren. Einige Puzzles können zusätzliche Bedingungen haben (z.B. müssen die Hauptdiagonalen auch die Zahlen 1 bis 9 enthalten).

Das Programm kann Twodoku-Puzzles lösen, welche Blöcke mit unregelmäßigem Umriss enthalten:

Triple Doku ist eine Variation des ursprünglichen Sudokus. Das Puzzle besteht aus drei Rastergittern; die Zahlen müssen für alle drei Puzzle-Quadrate korrekt platziert werden.

Formate der Sudoku-Dateien: